Heft 02/2006


R. Brockhaus

Das persönliche Grußwort

Vor Jahren hörte ich einmal eine Ansprache über den Vers: „Zahlreich werden die Schmerzen derer sein, die einem anderen nacheilen“ (Psalm 16 Vers 4). Einem anderen nacheilen? Es gibt nur Einen, dem wir nacheilen und gleichzeitig glücklich sein können. Der, der uns sagt: „Folge mir nach“. Das hatte Andreas, der Bruder des Petrus, verstanden und scheute keine ...

S. 3

M. Schäfer

Spielverderber

Spielverderber Mitten im spannenden Gesellschaftsspiel klappt Mark das Brett zusammen und verlässt mit vielsagender Miene den Raum – als echter Spielverderber. Caroline hat gar nicht erst auf die Aufforderung zum Spiel reagiert und tippt unentwegt ihre SMS-Botschaften in ihrHandy – Spielverderberin! Flötenspiel Auch die Kinder zur Zeit des Herrn Jesus hatten ihre Spiele und ...

Spiel

S. 4

M. Seibel

Die Volxbibel - eine Bibel fürs Volk?

Die Volxbibel – eine Bibel fürs Volk? Man muss „dem Volkaufs Maul schauen“, ist einbekannter Ausspruch MartinLuthers. Im Jahr 1530 schrieb Luther dieses Wort in seinem „Sendbrief vom Dolmetschen“. In dieser Tradition sieht sich Martin Dreyer, der Übersetzer der neuen „Volxbibel“. Von futschikato und Jesus-Freaks „Die erste Auflage ist ...

Volxbibel, Bibel, Bibelübersetzung

S. 6

M. Krommweh

Gebet - gemeinsam, anhaltend, konkret, zu Gott

Gebet – gemeinsam, anhaltend, konkret, zu Gott Nachdem Petrus vom König Herodes gefangen genommen worden war, betete die Versammlung in Jerusalem anhaltend für ihn zu Gott. Petrus wurde noch in derselben Nacht durch ein Wunder Gottes aus dem Gefängnis befreit. Der oben genannte Vers zeigt uns vier Punkte, die für das gemeinsame Gebet von Bedeutung sind. Aber von der Versammlung ...

Apg 12, 5 Gebet

S. 10


Download des Hefts

Dieses Heft kann auch im PDF-Format heruntergeladen werden.

Download als PDF