Konzile, Kämpfe und Überzeugungen

Die Mai-Ausgabe war ein Themenheft zum Buch Josua – erinnerst du dich noch? ;-) In dieser Ausgabe findest du eine Auswahl unterschiedlicher Artikel, die auf den ersten Blick recht vielseitig wirken. Doch wer genauer hinschaut, erkennt, dass sie thematisch gut zusammenpassen.

1700 Jahre ist es her, als das Konzil von Nicäa stattfand – kurz nachdem Kaiser Konstantin die freie Ausübung des Christentums erlaubt hatte. Viele wissen mit diesem Konzil vielleicht nicht viel anzufangen – so ging es mir auch. Doch mich hat neugierig gemacht, was damals diskutiert wurde: zentrale Fragen zur Gottheit Jesu.

Klar, wir brauchen keine Konzile, um solche Fragen zu klären. Auch Glaubensbekenntnisse, die auf Konzilen entstanden, sind für unser Leben als Christen nicht entscheidend. Maßgebend ist allein das Wort Gottes.

Aber eins kann man von Christen früherer Zeiten lernen: dass ihnen nicht egal war, was über Jesus Christus gedacht und gesagt wurde. Heute begegnet man leider oft Gleichgültigkeit, wenn es um biblische Wahrheiten geht. Kaum jemand scheint noch wirklich dafür zu kämpfen.

Was wir unbedingt brauchen, sind (junge) Gläubige, die – wie Timotheus damals – von der biblischen Wahrheit völlig überzeugt sind (vgl. S. 8-11). Aber das geht nicht von allein. Man muss sich Zeit nehmen, Gottes Wort genau zu lesen, zu vergleichen, zu studieren. Denn bevor man etwas verteidigen kann, muss man es erst selbst kennen und verstehen. Genau dazu will der Artikel auf den Seiten 4 bis 7 motivieren.

Und damit im Kampf nichts schief geht, hat Gott uns eine Waffenrüstung gegeben (vgl. S. 24-27). Denn lassen wir uns nicht täuschen: Der Teufel ist listig! Mit allen Mitteln versucht Er, uns von dem Genuss des Segens abzulenken, den Gott uns in seinem Sohn geschenkt hat.

In diesem Sinn viel Segen bei der Lektüre von Folge mir nach

 


Das aktuelle Heft: 06/2025

Editorial

Hartmut Mohncke

Konzile, Kämpfe und Überzeugungen

Die Mai-Ausgabe war ein Themenheft zum Buch Josua – erinnerst du dich noch? ;-) In dieser Ausgabe findest du eine Auswahl unterschiedlicher Artikel, die auf den ersten Blick recht vielseitig wirken. Doch wer genauer hinschaut, erkennt, dass sie thematisch gut zusammenpassen. 1700 Jahre ist es her, als das Konzil von Nicäa stattfand – kurz nachdem Kaiser Konstantin die freie ...

S. 2

Bibelstudium

Joel Friedrich

Freude an geistlichen Segnungen

Wir Christen sind überaus reich beschenkt. Nie haben Menschen solche großartigen Segnungen empfangen wie wir. Doch weil diese Segnungen geistlich und nicht materiell sind, kann man sie leicht aus dem Auge verlieren. Das wäre schade, denn die Beschäftigung mit den „kostbaren und größten Verheißungen“ ist keine theoretische Übung, sondern ...

S. 4

Bibel praktisch

Henning Panthel

Fully persuaded – völlig überzeugt?

Es ist nichts Neues, dass Menschen verschiedene Überzeugungen haben: Unternehmer sind überzeugt von ihrem Produkt, Fußballfans von ihrem Verein, manche Menschen sogar von sich selbst. Nicht jede Überzeugung muss zwingend gut und richtig sein. Aber wie sieht es denn bei Christen mit dem Thema Überzeugung aus? Hierzu schreibt Paulus etwas im zweiten Brief an seinen Freund ...

S. 8

Buchempfehlung

Kraft und Gnade

S. 12

Geschichte

Das Konzil von Nicäa – seine Bedeutung für die Geschichte der Christenheit

Das Konzil von Nicäa im Jahre 325 hat eines der grundlegenden und bis heute in weiten Teilen der Christenheit anerkannten Glaubensbekenntnisse beschlossen. Welche Bedeutung hat dieses Glaubensbekenntnis und wie lässt es sich nach der Bibel beurteilen? Das Konzil von Nicäa im Jahr 325 definierte wichtige Lehren des Christentums1, besonders die Person des Herrn betreffend. Es ...

S. 14

Augenblick

Bereit für den geistlichen Kampf?

Für Abonnenten

Wir Christen befinden uns in einem geistlichen Kampf. Damit wir diesen bestehen, hat Gott uns mit einer Waffenrüstung ausgestattet. Sie kann uns schützen, wenn der Feind uns angreift und versucht, die Freude an den himmlischen Segnungen zu rauben. Die einzelnen Bestandteile der Waffenrüstung haben eine geistliche Bedeutung und sprechen direkt in unser Leben hinein. 1) Der ...

S. 24

Die gute Saat

aus dem Kalender Die Gute Saat

Kommt auch niemand

Der HERR blickt von den Himmeln herab, er sieht alle Menschenkinder. Psalm 33,13 Alles ist bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben. Hebräer 4,13 Ein Mann hatte vor, etwas aus einem Garten an der Straße zu stehlen. Seine kleine Tochter, die ihn begleitete, stellte er vorher auf eine Mauer. Sie sollte ihn warnen, wenn jemand käme. Der ...

S. 28


0 Jahrgänge
0 Hefte
0 Artikel

Neueste Kommentare

Zum Artikel Die letzten 24 Stunden im Leben des Herrn Jesus (Teil 3)
X am 14.06.2025 um 08:08

War diese Gefangenschaft in Getsemane oder außerhalb?

Zum Artikel Was ist der Unterschied zwischen Gott - Jahwe ?
Rüdiger am 13.06.2025 um 10:15

Bin zufällig auf diese Seite gestoßen. Eine wirklich interessante Diskussion. Aber es gibt keine eindeutige Anwort auf die Fragen und das ist schade. Ein "ist so, basta" ist wenig hilfreich, um jemanden zu überzeugen und einfach kein Beweis. Es ... weiterlesen

Zum Artikel Elisabeth und Maria – zwei besondere Mütter begegnen sich
Redaktion am 10.06.2025 um 13:10

Danke für die Ausführungen, die Denkanstöße geben. Man merkt, dass es nicht von einer Frau verfasst ist. Die Empfängnis war bei beiden Frauen die erste. Sie sind beide von Gott gesegnet. In der jeweiligen Mutterhülle begegnen sich Jesus und ... weiterlesen

Zum Artikel Was ist der Unterschied zwischen Gott - Jahwe ?
Redaktion am 05.06.2025 um 00:55

Ja, ich gebe zu, die Diskussion ist in eine völlig andere Richtung verlaufen. Man bekommt im Moment den Eindruck, dass die Septuaginta zu einem Heiligtum erhoben wird und alles nur von ihr abhängt.
Aber ganz ehrlich, das hilft einem Suchenden, ... weiterlesen

Artikel zum Thema "Frieden"

U. Schönebeck

Bibel kontrastreich: Frieden suchen - Frieden nicht suchen

7/09

Glaube im Alltag

Matthias Krommweh

Durch Kommunikation vom Streit zum Frieden

4/23

R. Wilhelm

Frieden für die Ewigkeit - gibt es Heilsgewißheit

8/00

W. Mücher

Wenn möglich, so viel an euch ist, lebt mit allen Menschen in Frieden

2/99

Hartmut Frisch

In Frieden leben

10/13

M. Schäfer

Bibel kontrastreich: Friede auf Erden - Krieg auf Erden

12/08

Empfehlungen aus dem Archiv

Hartmut Frisch

Wir wollen dem Herrn dienen

8/15

Thorsten Attendorn

Das Beste kommt noch (3)

3/16

W. Mücher

Fragen und Antworten

4/96

Post von Euch

M. Arhelger

Welche Bedeutung haben die Nieren in der Schrift?

3/99