Heft 03/2016


Jan Geese

Editorial

Prioritäten gesetzt? In unserem Leben stürmt vieles auf uns ein. Rund um die Uhr nehmen wir unzählige Eindrücke wahr. Dabei bietet uns das Internet einen größeren Einblick in das Weltgeschehen, als es früher möglich war. Heute haben wir mehr Informationen als je zuvor, die auf uns einwirken. Umso wichtiger ist es zu lernen, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen und ...

S. 3

Henning Brockhaus

Das Gedächtnis seiner Schmerzen

Immer steh vor meinem Herzen das Gedächtnis Deiner Schmerzen, Herr - was dort am Kreuz geschah! So heißt es in einem alten Lied1. Offenbar hatte damals ein Christ den Wunsch, das Gedächtnis der Leiden des Herrn Jesus nicht aus den Augen zu verlieren. Wie schnell wir etwas vergessen können, wissen wir aus eigener Erfahrung. 1 Geistliche Lieder, Nr. 190, nach Andreas Stoll ...

S. 4

Hans Vedder

Kurzberichte über die Arbeit mit Flüchtlingen

Kurzberichte über die Arbeit mit Flüchtlingen In Heft 11-2015 hat sich bereits ein Artikel eher allgemein mit der Frage „Wie gehen wir mit dem Flüchtlingsstrom um?“ beschäftigt. In der vorliegenden Zusammenstellung erfahren wir nun etwas mehr über Erlebnisse und Möglichkeiten in der sozialen und christlichen Arbeit mit Flüchtlingen. Plötzlich sind sie da Sie ...

S. 7

Augenblick

JG

Augen-Blick

Das Ziel vor Augen Pünktlich um 07:00 Uhr steht er auf dem Trainingsgelände. Nur noch 272 Tage, dann ist der entscheidende Tag und er ist am Ziel. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Als Spitzensportler ist sein ganzes Leben auf dieses eine Ziel ausgerichtet. Was anderes hat er nicht im Blick. Dieses Ziel hat sein Leben komplett verändert, denn vieles hat er dafür ...

S. 14

Thorsten Attendorn

Das Beste kommt noch (3)

Das Beste kommt noch! Die Zukunft eines Gläubigen nach Tod und Entrückung im Überblick Teil 3: Was erlebe ich im Himmel? Wenn wir, die Gläubigen aus dem Zeitalter der Versammlung, mit allen Gläubigen, die vor uns entschlafen sind, entrückt worden sind, werden wir uns gemeinsam mit ihnen bei dem Herrn Jesus im Himmel befinden. Bis die Ewigkeit „anbricht“, gibt es noch viel zu ...

S. 17

Rainer Möckel

Zwei Stäbe

Gottes Macht und Gottes Gnade - Lektionen von zwei Stäben Wir finden in den Büchern Mose zwei Stäbe, durch die Gott für sein Volk und in seiner Mitte wirken wollte: den Stab Moses und den Stab Aarons. Uber ihre Bedeutung wollen wir im Folgenden nachdenken. Der Stab Moses als Zeichen der Legitimation Von dem ersten Stab hören wir, als Gott seinen Knecht Mose berief, ...

S. 26

Die gute Saat

Endlich frei

Der Herr hat mich ¼ gesandt, die zu verbinden, die zerbrochenen Herzens sind, Freiheit auszurufen den Gefangenen. Jesaja 61,1 Endlich frei! Gefangen und erniedrigt zu sein - dieses Gefühl kennt Kevin von seiner Jugend an. Die kleine Wohnung in dem anonymen Wohnblock ist immer wieder Schauplatz für Zank und Streit in der Familie. In der Schule hat er keine Freunde, ist von ...

S. 32


Download des Hefts

Dieses Heft kann auch im PDF-Format heruntergeladen werden.

Download als PDF