Heft 03/2009


Grußwort

M. Vogelsang

Das persönliche Grußwort

Das „Calvin-Jahr“ hat auch auf den Seiten von „Folge mir nach“ seine Spuren hinterlassen. Im letzten Heft gab es eine Biogra  e von Johannes Calvin. Doch nach der Person soll in diesem Heft auch die Lehre Calvins bzw. seiner Anhänger beleuchtet werden. Dazu gibt es einen längeren und durchaus anspruchsvollen Artikel (S. 18). Wenn in diesem Jahr in den Medien ...

S. 3

Aktuelles

M. Seibel

Was sollte man im Leben getan haben?

Ein christliches Magazin stellte vor einiger Zeit die Frage danach, was man im Leben getan haben sollte. Das ist eine interessante Frage, die wir auch Euch als Lesern von „Folge mir nach“ gerne stellen wollen. In einem sogenannten christlichen Magazin las ich kürzlich die Umfrage: Haus bauen, Baum planzen, Kinder zeugen – was sollte man im Leben getan haben? 94% ...

Taten im Leben

S. 4

Bibel praktisch

M. Schäfer

Bibel kontrastreich: Wer trug das Kreuz - Simon von Kyrene oder Jesus Christus?

Ein scheinbarer Widerspruch besteht bei der Begebenheit, als der Herr Jesus nach dem Verhör zur Kreuzigung abgeführt wird. In drei Evangelien steht, dass Simon von Kyrene gezwungen wurde, das Kreuz des Herrn zu tragen. Dagegen wird im Johannesevangelium erwähnt, dass der Herr Jesus sein Kreuz selbst trug. Ich würde mich freuen, wenn wir etwas zur Auflösung dazu lesen ...

Kreuz, Simon von Kyrene

S. 6

Jesus Christus

G. Setzer

Bilder von Christus

Das Alte Testament ist voll von Bildern, die auf unseren Herrn Jesus Christus hinweisen. Die folgende Übersicht nennt einige Vorbilder, die im Neuen Testament ausdrücklich genannt werden. Diese kleine Übersicht soll anregen, in der Schrift zu forschen und Ihn darin zu suchen, damit unsere Herzen von Ihm angesprochen werden und für Ihn brennen (Joh 5,39; Luk 24,25–27). ...

Christus

S. 9

Post von Euch

Als Single an Gottes Hand

Anlässlich des Artikels in Heft 3/2007 über Singles liegt es mir sehr am Herzen, allen ledigen Mitschwestern, ob jung oder älter (wozu ich mich zähle), Mut zu machen. Der Grundsatz: Wenn Gott „nein“ sagt, gibt Er mehr, als wenn Er „ja“ gesagt hätte, auch wenn man oft lange warten muss, um dies zu erkennen. Liebe Mitschwester, vielleicht leidest ...

Single, unverheiratet

S. 12

Kurzgeschichten und Quiz

Pinnwand

S. 16

Bibelstudium

T. Attendorn

Bibelstudium - Der Streit um die Auserwählung Oder: "TULIP" - Die "fünf Punkte des Calvinismus"

Im „Calvin-Jahr“ lohnt sich nicht nur ein Blick auf die Person des Johannes Calvin (dazu Heft 2, S. 9). Uns interessiert auch die Lehre, die sich aus seinem Wirken entwickelt hat. Der „Calvinismus“, der sich seit Calvin fortund auch von ihm wegentwickelt hat, spielt in den reformierten Kirchen (die eine Teilströmung innerhalb der evangelischen Kirche bilden) eine ...

Calvinismus, Auserwählung, Heilsgewissheit, Heilssicherheit

S. 18

Bibel praktisch

F. Steuber

Hilfe oder Hindernis!? - Heiraten 27

In den letzten Jahren sind in „Folge mir nach“ einige Artikel zum Thema „Heiraten“ / „Unverheiratet sein“ erschienen. Besonders ein Artikel in FMN 2007/3: „Singles in der Warteschleife“ hat mich sehr beschäftigt. Der Autor versuchte dort, jungen Gläubigen, die ledig sind, aber gern heiraten würden, Hilfestellung zu geben. ...

Heiraten

S. 27

Die gute Saat

Blind

„Jesus sprach nun zu den Juden, die ihm geglaubt hatten: Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wahrhaft meine Jünger; und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen“ (Johannes, Kapitel 8, Verse 31.32). Ein Kommunist in China hatte die Religionen und das Evangelium stets bekämpft. Jetzt aber war auf einmal seine eigene Frau Christin geworden. Sie ...

S. 32


Download des Hefts

Dieses Heft kann auch im PDF-Format heruntergeladen werden.

Download als PDF