Heft 12/2012


H. Mohncke

Grußwort

Dezember – nur noch wenige Tage und schon geht das Jahr wieder zu Ende. Viele sind gerade dabei, die Feiertage intensiv vorzubereiten. Für manchen Christ bilden sie einen gewissen religiösen Höhepunkt des Jahres. Wenigstens an Heiligabend soll der Gottesdienst besucht werden. Das ist nun mal Tradition. So hatten es (vielleicht) schon die Eltern und Großeltern gehalten. ...

S. 3

Bibel praktisch

C. Rosenthal

Das Evangelium - Gottes Kraft und kein Grund zum Schämen!

das evangelium – gottes Kraft und kein grund zum Schämen! Römer 1,16 und 17 Paulus hatte großes verlangen danach, die menschen mit dem evangelium gottes bekannt zu machen. als einer, der sich seiner eigenen rettung sehr bewusst war (vgl. 1. tim 1,15.16), schämte er sich des evangeliums nicht und wollte gerne, dass so viele menschen wie möglich die gute ...

Rö 1,16.17

S. 4

Bibel praktisch

R. Möckel

Überlieferungen nach Gottes Gedanken - göttliche Überlieferungen versus menschliche Traditionen?

Überlieferungen nach gottes gedanken – göttliche Überlieferungen versus menschliche Traditionen? vieles in unserem leben besitzen wir durch mündliche oder schriftliche Überlieferung. das ist uns vielleicht gar nicht so bewusst. selbst die bibel ist uns auf diese Weise übermittelt worden. aber neben der bibel gibt es auch menschliche Überlieferungen, ...

Traditionen, Überlieferung

S. 8

Bibelstudium

M. Schäfer

Der erste Brief des Petrus

der erste Brief des Petrus Teil 3 (Kapitel 1,13-2,10) im ersten textteil des briefes (1,1-12) stellt Petrus den briefempfängern und auch uns die großartigkeit des christlichen glaubens mit dem herrn Jesus als zentrum vor. mit der ausrichtung auf ihn und die herrlichkeit im himmel sind wir nun mit der notwendigen „marschverpflegung“ versehen, um im alltag nach ...

1Petr 1,13-25; 1Petr 2,1-10

S. 18

Post von Euch

M. Schäfer

Beten - wann zu wem?

Beten – wann zu wem? mit welchen anliegen betet man zum herrn Jesus und wann rede ich meinen gott und Vater an? S. Liebe S., herzlichen Dank für deine Frage, die sicher auch andere Leser/innen interessiert und die ich daher gerne anhand von Gottes Wort beantworten möchte. gebetsanrede im alten Testament Die Gläubigen des Alten Testaments kannten den einen, wahren ...

Gebet

S. 26

Buchbesprechung

M. Seibel

Roots of Rock

roots of rock von Andreas Alt musik ist schon immer geschmackssache gewesen. das führt dazu, dass jeder seine eigene meinung zu musik, Kompositionen und liedern besitzt. oft ist man nicht bereit, seine eigenen Überzeugungen kritisch zu überprüfen. entweder wirft man einem autoren über die bewertung von musik vor, dass er voreingenommen ist. oder man sagt sich, dass ...

Musik, Rock

S. 28

Zum Nachdenken

Marx oder Christus

Felicitas war marxistisch und atheistisch orientiert. Für ihre christlichen Mitstudenten hatte sie nur ein mitleidiges Lächeln übrig. Eines Tages wurde ein bösartiger Tumor bei ihr festgestellt. Unheilbar. Als ich Felicitas kurz vor ihrem Tod noch einmal besuchte, konnte sie nicht mehr sprechen, weil das Sprachzentrum bereits betroffen war. Ich bat den Herrn Jesus um ...

1Ko 15,55

S. 32


Download des Hefts

Dieses Heft kann auch im PDF-Format heruntergeladen werden.

Download als PDF