Heft 01/1997


Editorial

Hans-Joachim Kuhley

Das persönliche Grußwort

Fast überall begegnen uns schon neue Kalender, und langsam gewöhnt man sich auch an die Jahreszahl 1997. Unsere Zeit ist schnellebig. Dennoch wollen wir noch einmal kurz an die letzten zwölf Monate zurückdenken. Der Herr hat ,,Folge mir nach ein weiteres Jahr mit seinem Segen begleitet. Neue Abonnenten sind hinzugekommen, viele Leser haben uns durch ermunternde Zeilen, Fragen ...

Psalm 68,19; Psalm 119,89; Psalm 103,17.18 Vertrauen; Jahreswechsel

S. 3

Bibel praktisch

David R. Reid

Vertraue und gehorche

"Und Gott sprach zu Jakob: Mache dich auf; ziehe hinauf nach Bethel und wohne daselbst, und mache daselbst einen Altar dem Gott, der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau flohest. Da sprach Jakob zu seinem Hause und zu allen, die bei ihm waren: Tut die fremden Götter hinweg, die in eurer Mitte sind, und reiniget euch, und wechselt eure Kleider; und wir wollen uns aufmachen und ...

1. Mose 35,1-3 Vertrauen; Gehorsam; Jakob

S. 4

Bibel praktisch

D.R. Reid

Vertraue und gehorche

„Und Gott sprach zu Jakob: Mache dich auf, ziehe hinauf nach Bethel und wohne daselbst, und mache daselbst einen Altar dem Gott, der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau flohest. Da sprach Jakob zu seinem Hause und zu allen, die bei ihm waren: Tut die fremden Götter hinweg, die in eurer Mitte sind, und reiniget euch, und wechselt eure Kleider; und wir wollen uns aufmachen ...

1Mo 35, 1-3 Vertrauen; Gehorsam; Jakob

S. 4

Post von Euch

G. Setzer

Wie war das gleich?

Einige von Euch haben sich eingehend mit unserer Frage aus Heft 7/96: „Werden wir Adam und Eva im Himmel wiedersehen?" beschäftigt. Vielen Dank für Eure Mitarbeit und die zahlreichen Zuschriften. Stellvertretend für alle Beiträge haben wir nachfolgende Antwort ausgewählt. Ich möchte bei der Beantwortung die Frage in vier Unterfragen einteilen. 1. War ...

Adam; Eva; Altes Testament; Neues Testament; Gläubige; Sündenfall; Erlösung

S. 8

Bibel erklärt

R. Brockhaus

Herrlichkeit

Im Wort Gottes gibt es kein erhabeneres Thema als das Themader Herhibekeres I Das liegt daran, daß Herrlichkeit immer mit den Personen der Gottheit verbunden ist. Wenn wir von der Herrlichkeit Gottes, der Herrlichkeit des Herrn Jesus oder auch der zukünftigen Herrlichkeit hören, werden unsere Gedanken auf die höchste Ebene geführt - und dies, während wir noch auf ...

Herrlichkeit

S. 10

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Anworten

Frage: In unserer Jugend-stunde betrachten wir zur Zeit das Thema „die Versammlung Gottes". Unter anderem beschäftigen wir uns mit 1. Korinther 3,16.17. Wir verstehen diesen Vers nicht ganz. Was hat er uns zu sagen? Gibt es vielleicht irgendwelche Parallelstellen, die das verdeutlichen, was uns hier gesagt werden soll? E. Lemmer, Gummersbach Antwort: Wir wollen uns diese beiden ...

1Kor 3, 16.17 Tempel; Arbeiter; Heiliger Geist

S. 14

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Anworten

Frage: Es geht noch einmal um 1. Korinther 3,16.17. Dazu noch folgende Fragen: (a) Wird in Vers 16 nur die Versammlung/ Gemeinde Gottes als Ganzes oder auch jeder einzelne Gläubige angesprochen? (b) Ist mit dem Wort „verderben" in Vers 17 ein zeitliches oder ein ewiges Gericht gemeint, also ewiges Verlorensein? (c) Was für Menschen sind die „betrügerischen Arbeiter" ...

1Kor 3, 16.17 Versammlung; Irrlehre; falsche Lehrer

S. 15

Bibelstudium

H.-J. Kuhley

Bibelkurs

4. Einführung in die vorbildliche Bedeutung der Opfer 4.1. Der tiefere Sinn der alttestamentlichen Opfer Das zweite Buch Mose schließt damit, daß der HERR unter Seinem Volk Wohnung nahm, indem Seine Herrlichkeit das Zelt der Zusammenkunft erfüllte. In logischer Reihenfolge wird Mose dann als nächstes mitgeteilt, auf welche Weise ein Anbeter oder ein Sünder Ihm ...

3Mo 1, 3; 3Mo 2,1 Opfer; Brandopfer; Speisopfer

S. 17

Kurzgeschichten und Quiz

Rätsel

S. 22

Bibel praktisch

W. Mücher

In Ehrerbietung einer dem anderen vorangehend

Die Höflichkeit gebietet es, dem anderen den Vortritt zu lassen - so jedenfalls haben wir es als Kinderzu Hause gelernt. Doch wenn es um die Ehrerbietung gegenüber anderen geht, dann dürfen Du und ich uns ruhig vordrängen. So nahm der Herr es auch den Jüngern nicht übel, daß sie gern Erster sein wollten, wenn sie es dann nur richtig anfingen, nämlich ...

Rö 12, 10; Lk 22, 24 Ehrerbietung; Dienen

S. 23

Bibel praktisch

E.A. Bremicker

Drei wichtige Fragen

En warmer Sommernachmittag im August. Am Straßenrand steht eine Gruppe junger Leute. Ein Polizeibeamter hält die vorbeikommenden Fahrzeuge an. Die jungen Leute gehen auf die Autofahrer zu. „Guten Tag, wir führen eine Ver-kehrsbefragung durch. Bitte sagen Sie uns, woher Sie kommen und wohin sie fahren." Mehr oder weniger bereitwillig geben die so Gefragten Auskunft. Die ...

Pred 3, 11 Herkunft; Schöpfung; Zukunft; Tod; Bekehrung

S. 24

Lebensbeschreibung

K. Güntzschel

Philipp Melanchthon

Er ist ein Mann, der jeder Auszeichnung wert ist, er ist ein vollkommener Grieche, grundgelehrt, freundlich und leutselig, hat seinen Lehrsaal gestopft voll." Ein in der Tat dickes Lob, das von keinem Geringeren als Martin Luther stammt. Es gilt einem Mann, dessen Geburtstag sich 1997 zum 500. Male jährt -Philipp Melanchthon. In der Hand Gottes war er neben Luther, Zwingli und Calvin einer ...

Philipp Melanchthon

S. 28

Aktuelles

K. Güntzschel

Das aktuelle Buch

Best.-Nr.: 392.639 Winrich Scheffbuch Jenseits der endlosen Meere Hänssler, Paperback, 340 Seiten DM 24,95 Dieser umfangreiche Band enthalt 50 Berichte über Menschen, für die die Worte Jesu in Matthäus 28,19 - Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern" - weder ein Schreibfehler noch eine bloße Empfehlung waren. Für diese Menschen waren diese ...

Jenseits der endlosen Meere

S. 32