Post von Euch
Klonen

Lieber Herr Imming,
vielleicht erinnern Sie sich noch an mich. Ich habe Ihnen vor einiger Zeit schon einmal einen Brief zum Thema „Mensch und Affe" geschrieben und war Ihnen für Ihre ausführliche Antwort sehr dankbar, da sie mir ein ganzes Stück weitergeholfen hat. Ach übrigens, Sie dürfen mich ruhig duzen, da ich erst 14 Jahre alt bin. Doch jetzt einmal zu meinem Problem. Vor einiger Zeit wurde ich im Fernsehen auf einen Film aufmerksam, wo es darum ging, einen Menschen zu klonen. Und nun stellt sich für mich die Frage: Wie ist das möglich? Wenn wir Menschen doch von Gott geschaffen worden sind und auch eine Seele bekommen haben, müß-te diese doch auch mit geklont werden? Und das wäre doch zu verrückt. Und dann habe ich mir weiter überlegt, daß, wenn das mit dem Klonen nun funktio-niert, wir vielleicht gar keine Seele haben und vielleicht doch nur aus Zellen beste-hen. Und dieses wiederum widerspricht doch auch der Bibel. Für Sie klingt das bestimmt alles ziemlich seltsam, doch verwirrt das schon sehr. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir auch hier wieder weiterhelfen könnten.
Viele Grüße,
J.Baldauf
Liebe Jana,
vielen Dank für Deinen Brief. Ich freue mich, daß ich Deine Fragen von damals habe etwas beantworten können. Auch Deine jetzige Frage ist keineswegs selt-sam, sondern liegt geradezu auf der Hand, wenn man über das Klonen nach-denkt. Ich will eine Antwort versuchen [...].
Zunächst: Vorsicht bei dem, was in den Medien zu dem Thema kommt. Vieles, was man über Klonen liest und sieht, ist reine Science Fiction, Sensationshascherei oder Panikmache.
Was ist „Klonen" überhaupt? Es bedeutet, daß man eine beliebige Zelle oder Zellen eines erwachsenen Organismus nimmt und daraus einen neuen ganzen Organismus herstellt. Bei Pflanzen kann man das in gewisser Weise schon lange machen, wenn man aus einem Steckling eine neue Pilanze zieht. Das griechische Wort „Klon" bedeutet übrigens Schößling.
Du hast sicher von Dolly gehört. Man hat einen Zellkern aus der Zelle eines erwachsenen Schafes genommen und einer entkernten Eizelle eines anderen Schafes eingeimpft, diese wurde einem dritten Schaf eingepflanzt und von diesem aus-getragen. Das entstandene Lamm war genetisch, also in seinem Erbgut, eine Kopie (ein Klon) des ersten Schafes (von dem man den Zellkern genommen hat). Neu war bei Dolly, daß der Kern einer „alten" Zelle sozusagen wieder von vorn anfangen konnte.
Ein ähnliches Verfahren wird zur Klonierung von Nutz-Säugetieren (z. B. Hochleistungs-Milchkühen) schon lange ange-wandt. Man greift nur etwas später ein, indem man eine schon befruchtete Eizelle entnimmt, für Embryonal-Teilung sorgt, die dadurch entstandenen Mehrlinge wieder einpflanzt und austragen läßt und so Lebewesen mit identischer Erbinformation erhält. Ansonsten sind sie aber nicht identisch, und das Erbgut ist nicht das ganze Lebewesen!
Das gibt es ganz natürlich auch bei Menschen: eineiige Zwillinge. Da ist eine Eizelle von einem Spermium befruchtet worden, aber durch Teilung bis zu ein paar Tagen später entstehen zwei Individuen. Zwillinge sind sozusagen Klone; gleichzeitig sind sie natürlich Individuen, wie jeder weiß. Genauso ist es bei Dolly und ihrem Doppelgänger; genauso wäre es bei einem Menschen und seinem Klon. (Noch kann man hoffen, daß das nicht klappt.) Jeder ist/wäre ein Individuum. Kein Zwilling wird behaupten, daß sein Zwillings-bruder/seine Zwillingsschwester sein „Klon" sei, sondern die beiden wissen, daß sie gleichberechtigt sind (nicht der eine die Kopie des anderen). Ebenso wäre es bei einem Menschen und seinem Klon: Das wären sozusagen Zwillinge, der „zwei-te" würde ja auch in einem Mutterleib heranwachsen und geboren werden und würde dann sein eigenes Leben führen.
Nochmal Zeugung und Klonierung im Vergleich:
- Wie entstehen Menschen und Tiere normalerweise? Eine Ei- und eine Samenzelle zweier verschiedener Individuen verschmelzen zu einer einzigen Zelle. Aus dieser Zelle wächst, wenn alles gutgeht, ein fertiger Organismus heran.
- Wie entsteht ein Klon? Im Grunde auf dieselbe Weise: Auch er wächst aus einer einzigen Zelle heran. (Sie stammt in diesem Fall auf den ersten Blick von nur einem Individuum; letztlich geht diese Zelle aber auch auf eine „norma-le" Befruchtung zurück.)
Jetzt zum kniffligeren Teil der Frage: Und die Seele? Da es nicht direkt zum Thema gehört, gehe ich im folgenden nicht auf die Unterscheidung von Seele und Geist ein; wenn ich „Seele" schreibe, meine ich damit pauschal den nicht-materiellen "Teil" des Menschen.
Vielleicht hilft uns wieder der Vergleich mit der normalen Zeugung. Wann kommt denn hier die Seele „dazu"? Biologisch betrachtet, handelt es sich hier ja auch nur um eine reine Zellangelegenheit. Zwei Zellen verschmelzen, teilen sich dann usw.
Der Vorgang ist ein ganz anderer als die erste Schöpfung eines Menschen, nämlich Adams, der weder gezeugt noch geboren wurde, sondern als Erwachsener begann, indem Gott ihn aus dem Erdboden formte und seinen Lebensodem in ihn hauchte. „Und der Mensch wurde eine lebendige Seele" (1. Mose 2). Wann hat Gott bei uns anderen gehaucht? Schon bei Eva, die aus Adams Rippe gebaut wurde, wird ein solches Einhauchen nicht mehr erwähnt. Eva hatte natürlich auch eine Seele, aber die Bibel erklärt nicht, wann und wie sie die bekam. Seele kann man mit rein biologischen Methoden nicht beobachten. Wie sie mit dem Körper (den Zellen) „zusammenhängt", das wissen wir nicht. Wir wissen, daß der Mensch in der Bibel als eine Einheit aus Körper und Seele gesehen wird und daß der Tod die Trennung von Körper und Seele bedeutet.
Ich denke, man kann sagen, daß Gott Adam eine Seele gegeben hat und daß seitdem diese Seele = Leben mit der Fortpflanzung menschlichen Lebens weitergegeben wird. Aber dann müßten wir ja alle die gleiche Seele haben? Ja und nein. Ja, weil alle Menschen menschliches Leben haben, nicht das eines Flohs oder einer Eidechse oder so. Nein, weil Gott jeden von uns körperlich und seelisch anders ausgestattet hat. Psalm 139 beschreibt das: „Du besaßest meine Nieren (mein Innerstes/Persönlichstes); du wobest mich in meiner Mutter Leibe. Ich preise dich darüber, daß ich auf eine erstaunliche, ausgezeichnete Weise gemacht bin ... Nicht verhohlen war mein Gebein vor dir, als ich gemacht ward im Verborgenen, gewirkt wie ein Stickwerk in den untersten Ortern der Erde. Meinen Keim sahen deine Augen, und in dein Buch waren sie alle eingeschrieben; während vieler Tage wurden sie gebildet, als nicht eines von ihnen war"
(V. 13-16). Gott bildet jeden von uns individuell. Das ist nicht eine Sache von einer Zehntelsekunde, sondern dauert ca. 9 Monate. Am Anfang steht die Zeugung, und die wiederum geht auf menschliches Handeln und eine menschliche Entscheidung zurück. So, wie sich Menschen entscheiden können, evtl. ein Kind zu zeugen, so können sich Menschen vielleicht einmal entscheiden, einen Klon zu ma-chen. Und doch ist in beiden Fällen auf geheimnisvolle Weise Gott im Spiel. ER gibt das Wachstum; Er sorgt dafür, daß ein lebendiger Mensch entsteht. Auch ein Frühchen, das im 5. Monat geholt werden muß, wird ein individueller Mensch mit seiner Seele. Die Bibel macht keine Aussage über das „Wann" der Seelen-entstehung oder - hinzufügung, sondern geht einfach davon aus, daß ein Mensch auch eine Seele hat.
Ich glaube übrigens, daß Gott mit dem Klonen als „Fortpflanzungsmethode" wenn sie klappen sollte, nicht einverstanden wäre. Sie reißt die gottgewollte Ordnung zweier Menschen als Ehe- und Elternpaar bzw. einer Familie auseinander und ist meiner Meinung nach genauso unnatürlich und pervers wie z. B. Homo-sexualität.
Also: Auch bei der normalen „Entste-hung" von Menschen beobachtet der Biologe oder Mediziner nur zelluläre Vor-gänge. Viele Ärzte und Wissenschaftler sind ja leider Materialisten und sagen, daß es eine Seele nicht gebe. Wir glauben der biblischen Aussage, daß Menschen auch eine Seele haben. Und das wird durch die Beobachtung gestützt, daß wir uns selbst als rein materielle Wesen nicht vollständig verstehen können. Ich bin mehr als nur mein Körper, mehr als nur mechanisch-biologische Abläufe. Diese Beobachtungen lassen sich aber nicht in der Anfangsphase machen, wenn der Mensch noch aus nur einer oder ein paar Zellen besteht. Da kann man die Seele wirklich auf keine Weise „nachweisen". Aber später (finde ich) schon, spätestens beim geborenen Menschen. Wie und wann Gott dafür sorgt, daß jeder Mensch (s)eine Seele „bekommt*', wissen wir nicht. Die Bibel teilt uns nur mit, wie Er es beim ersten Menschen tat und daß Er jetzt der Lebens-(und Seelen-)Erhalter ist.
Hoffentlich beantwortet dieser Vergleich von Zeugung und Klonen Deine Fragen. Ich wünsche Dir weiterhin einen wachen Verstand für aktuelle Entwicklungen in unserer Gesellschaft und möchte Dich auch ermutigen, weiterhin Dein Wissen und Deinen Verstand durch das Lesen des Wortes Gottes zu schulen. Vieles, was heute neu klingt, ist gar nicht so neu, weil wir Menschen die alten sind und uns in den letzten paar tausend Jahren eigent-ich nichts wesentlich Neues angeeignet haben. Deswegen ist die Bibel nach wie vor aktuell. Gott sei Dank dafür!
Kommentare
Verwandte Artikel
Nützliche Links
Elberfelder Übersetzung

Die Elberfelder Übersetzung Edition CSV ist eine wortgetreue Übersetzung der Bibel in verständlicher Sprache. Auf dieser Webseite können Sie den Bibeltext vollständig lesen und durchsuchen. Zudem werden Werkzeuge angeboten, die für das Studium des Grundtextes hilfreich sind.
www.csv-bibel.deDer beste Freund

Diese Monatszeitschrift für Kinder hat viel zu bieten: Spannende Kurzgeschichten, interessante Berichte aus anderen Ländern, vieles aus der Bibel, Rätselseiten, Ausmalbilder, Bibelkurs, ansprechende Gestaltung. Da Der beste Freund die gute Nachricht von Jesus Christus immer wieder ins Blickfeld rückt, ist dieses Heft auch sehr gut zum Verteilen geeignet.
www.derbestefreund.deIm Glauben leben

Diese Monatszeitschrift wendet sich an alle, die ihr Glaubensleben auf ein gutes Fundament stützen möchten. Dieses Fundament ist die Bibel, das Wort Gottes. Deshalb sollen alle Artikel dieser Zeitschrift zur Bibel und zu einem Leben mit unserem Retter und Herrn Jesus Christus hinführen.
Viele Artikel zu unterschiedlichen Themen - aber immer mit einem Bezug zur Bibel.
www.imglaubenleben.de