Heft 03/1995


Bibel praktisch

M. Gasser

Der Heilige Geist - Sein Wesen und Wirken

Wenn wir uns mit diesem Thema etwas beschäftigen, wollen wir uns bewußt sein, daß wir es mit Gott selbst zu tun haben, nämlich mit Gott, dem Heiligen Geist. Er ist eine der drei Personen der Gottheit, die klar voneinander unterschieden werden, aber jede ist absolut Gott. Eine Rangabstufung der Personen der Gottheit finden wir in der Bibel nicht. Etwas anders verhält es ...

S. 4

Nachgedacht

W. Mücher

Ziehe mich, wir werden dir nachlaufen

Dieser Ausspruch stammt aus dem Lied der Lieder. Das Besondere an diesem kleinen Buch ist, daß sich Braut und Bräutigam beständig abwechseln im Bekunden ihrer gegenseitigen Liebe. Dieses Bibelbuch ist ungefähr 3000 Jahre alt. Neben seiner prophetischen Bedeutung - der Bräutigam ist der Messias und die Braut ist ein Bild der Treuen unter dem Volk Israel während der ...

Hld 1, 4

S. 6

Bibel praktisch

R. Brockhaus

Biblische Begriffe - Gemeinschaft

Die Erläuterungen, die wir unter dieser Überschrift den Lesern vorstellen, haben nicht das Ziel, eine "theologische" Deutung zu geben, sondern sollen einfach Begriffe, die heute vielleicht anders verstanden werden oder auch ungebräuchlich geworden sind, erklären. Dabei möchten wir jeweils auf ihren Gebrauch im Zusammenhang der Heiligen Schrift eingehen. Dies kann ...

Gemeinschaft

S. 7

H.-J. Kuhley

Post von Euch

Schon lange liegt ein Zettel auf meinem Schreibtisch mit einer Frage an Sie: Wie kann die Aufforderung erfüllt werden, die in Sprüche 24,11 steht, wenn totalitäre Regime herrschen (Hitler, Islam, Kommunismus...)? „Errette die zum Tode geschleppt werden, und die zur Würgung hinwanken, o halte sie zurück." Auch der Vers 12 ist sehr vielsagend Wie viele, die danach ...

Spr 24, 11.12

S. 10

C. H.

Post von Euch

Moderner Aussatz Liebe Geschwister im Herrn, mit Interesse las ich Eure Anfrage betreffs Aussatz. Da ich nach 20 Jahren aktiver Drogensucht dank der Gnade unseres Heilandes und Erlösers Jesus Christus befreit bin, hier meine Erfahrungen als „gemiedener Aussätziger": Schon im Kindesalter suchte ich immer nach einer anderen, schöneren Wirklichkeit als die der ...

Aussatz; Drogen; Sucht

S. 11

Bibel praktisch

K. Güntzschel

Aussatz - eine Zusammenfassung

Aussatz aus medizinischer Sicht Bereits im letzten Heft hatten wir dazu zwei Leserbriefe von Euch veröffentlicht. Viele haben uns noch dazu geschrieben. Wir möchten uns wie immer für Eure aktive Mitarbeit herzlich bedanken. Hier nochmals eine kurze Zusammenfassung des Krankheitsbildes: Lepra ist eine Krankheit, die durch Anstek-kung mit einem Bazillus, der 1872 von einem ...

Aussatz

S. 12

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Antworten

In 1. Korinther 14,5 heißt es: „Ich möchte aber, ... daß ihr weissagt." Wie sieht dieses Weissagen in der Praxis aus? Ich bitte, wenn möglich, um eine Erläuterung auch anhand von Beispielen. Gibt es einen Unterschied zwischen "weissagen" und „prophezeien"? Die Bedeutung dieses Wortes ist für mich auch entscheidend zum Verständnis von 1. Korinther ...

1Kor 14, 5 Weissagung; Prophezeiung

S. 14

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Antworten

Frage: „Die Inhalte der Evangelien wurden im Laufe der Zeit aneinander angepaßt, um ähnlich zu sein. Daher ist der Inhalt unecht, verfälscht. Da 400 Jahre nach Christus die ersten Aufzeichnungen für das NT gemacht wurden und bis dahin nur mündlich überliefert wurde, haben sich Erzählfehler einge-schlichen, und nur Gutes von Jesus wurde erzählt, das ...

2Tim 3, 16 Evangelien; Inspiration

S. 14

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Antworten

Frage: „Warum läßt Gott Leid zu?" Diese Frage wurde mir im Ethikunterricht gestellt, als ich Gott „beweisen" sollte. Chr. Geier, Leipzig Antwort: Diese Frage ist so alt wie die Menschheit. Es ist nicht leicht, darauf eine Antwort zu geben. Eins aber ist klar, daß Leid letztlich eine Folge des Sündenfalls ist. Wenn Adam und Eva nicht gesündigt ...

Leid; Not

S. 16

Bibelstudium

W. Mücher

Bibelkurs

,13 Wir wollen aber nicht, Brüder, daß ihr, was die Entschlafenen betrifft, unkundig seid, auf daß ihr euch nicht betrübet wie auch die übrigen, die keine Hoffnung haben. Das Thema der restlichen Verse dieses Kapitels (13-18) ist das Kommen des Herrn. Bereits in Kapitel 1 hatte Paulus geschrieben, da die Thessalonicher sich bekehrt hat-ten, um Gott zu dienen und ...

1Thess 4, 13-18

S. 17

Bibel praktisch

A. Meißner

Entscheidungen im Leben - (k)ein Problem

Die Frage „Wie erkennt man den Willen Gottes für das eigene Leben?" ist nicht nur ein theoretisches Problem, das man gemütlich am Kaminfeuer diskutiert, sondern es kann Dich möglicherweise schon morgen früh wieder einmal ganz intensiv und konkret beschäftigen. Eine Episode im Leben des Apostels Paulus zeigt Dir vielleicht einmal ein Prinzip, wie Du den Willen ...

Apg 16, 6-12 Entscheidung

S. 22

Zum Nachdenken

J. Granz

Jüngerschaft

Die zwölf Jünger wurden persönlich vom Herrn Jesus berufen, um Ihm nachzufolgen (z.B. Mt 4,18ff.). Wie werden Menschen heutzutage Jünger des Herrn Jesus? Allgemeines Das Wort „Jünger" bedeutet „Schüler" oder „Lehrling". Dabei können wir einen Vergleich zum Berufsleben ziehen, der uns vieles deutlich macht. So wie ich durch den ...

Lk 14, 26; Mt 16, 24; Joh 13, 35; Joh 8, 31; Lk 14, 33; Lk 9, 57-62 Jünger

S. 32

Lebensbeschreibung

M. Vogelsang

Lebensbilder

Matthias Claudius wurde am 15. August 1740 zu Reinfeld bei Lübeck -als Pfarrerssohn geboren. Nach einigen beruflichen „Umwegen" - er studierte zuerst Theologie und anschließend Jura - läßt er sich endlich als Journalist in Hamburg nieder. Von dort zieht er nach Wands-beck, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbringt. Hier gibt er auch eine neue Zei-tung, den ...

Matthias Claudius

S. 34